Bessere Bedingungen für die Polizeiausbildung in Oranienburg

Nicole Walter-Mundt (CDU): „Campus-Erweiterung ist überfällig – Provisorium ist wichtiger erster Schritt“

17.04.2025, 14:12 Uhr | Oranienburg
Nicole Walter-Mundt begrüßt Erweiterung der HPOL und mahnt langfristige Lösung an, Foto: Christian Howe
Nicole Walter-Mundt begrüßt Erweiterung der HPOL und mahnt langfristige Lösung an, Foto: Christian Howe

Zur angekündigten Erweiterung der Polizeihochschule (HPOL) am Standort Oranienburg erklärt die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Innenausschusses des Landtages Brandenburg Nicole Walter-Mundt (CDU):


„Die kurzfristige Erweiterung der Hochschule der Polizei ist ein notwendiger Schritt, um auf den Platzmangel am Ausbildungsort in Oranienburg zu reagieren. Die Entscheidung, auf dem Hubschrauberlandeplatz zunächst Modulbauten für Lehre und Verwaltung zu errichten, zeigt, dass die Landesregierung hier flexibel auf den notwendigen Anstieg bei den Anwärterzahlen reagiert, um das Soll von künftig 9.000 Polizistinnen und Polizisten für Brandenburg zu erreichen.“

„Klar ist aber auch: Das darf nur der Anfang sein. Unsere Polizei braucht nicht nur mehr Personal, sondern auch eine moderne und zukunftsfähige Ausbildungsinfrastruktur. Deshalb muss jetzt zügig ein belastbarer Plan für die langfristige bauliche Erweiterung des Campus vorgelegt und umgesetzt werden. Dieser darf nicht so lange auf sich warten lassen, wie der Neubau des Polizeiwohnheims in der Berliner Straße.“

„Ich erwarte, dass das Land die Hochschule dauerhaft so ausstattet, dass sie mit dem angestrebten Personalaufwuchs Schritt halten kann. Nur so bleibt Oranienburg ein attraktiver Ausbildungsstandort für unsere angehenden Polizistinnen und Polizisten.“
 

aktualisiert von Christian Howe, 17.04.2025, 14:24 Uhr