Auf neuen Wegen zur Gedenkstätte Sachsenhausen

Nicole Walter-Mundt: Stadt und Land entlasten Anwohner der Gedenkstätte und nehmen viel Geld für eine würdevolle Umfeldentwicklung in die Hand

Nach jahrelangem Streit und heftigen politischen Diskussionen um die künftige Besucherlenkung zur Gedenkstätte Sachsenhausen sind die ersten Maßnahmen zur Entlastung der Anwohnerinnen und Anwohner vom Besucherverkehr in der Umsetzung. Darüber informierte die CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt (CDU) am Dienstag.

Bombenlast: Oranienburg droht Rolle rückwärts bei wichtiger Landesunterstützung

Nicole Walter-Mundt (CDU): SPD/BSW-Regierung bekennt sich nicht zu wichtiger Kostenerstattung für teure Grundwasserabsenkung

Auf Antrag der CDU-Fraktion und der Abgeordneten Nicole Walter-Mundt (CDU) debattierte der Landtag Brandenburg am Donnerstag erneut zur Zukunft der Kampfmittelbeseitigung in Oranienburg. Seit 2020 ist die Stadt Modellregion mit mehr Befugnissen und mehr Personal für den Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD). Doch wichtige Maßnahmen, unter anderem zur finanziellen Unterstützung vonseiten des Landes, stehen plötzlich auf der Kippe.

Bombenlast in Oranienburg: CDU-Fraktion drängt auf weitere Unterstützung des Landes

Nicole Walter-Mundt (CDU): Landesregierung leider noch ohne Plan bei finanzieller Unterstützung und Ausgestaltung der Kompetenzregion für Kampfmittelbeseitigung

Der Ausschuss für Inneres und Kommunales des Landes Brandenburg hat sich am Mittwoch auf Antrag der CDU-Fraktion mit der Auswertung der Modellregion Oranienburg befasst. Zum vorgelegten Evaluationsbericht bezog auch die Stadt Oranienburg mit ihren Hinweisen schriftlich Stellung und machte gleichzeitig gegenüber dem Land noch einmal eindringlich auf die hohen finanziellen Auswirkungen der systematischen Kampfmittelsuche auf den Stadthaushalt aufmerksam.

Bedenkliche Entwicklung beim Eigentum in Brandenburg

Nicole Walter-Mundt (CDU): Landesregierung bleibt Antworten zur Förderung von Ein- und Zweifamilienhäusern schuldig

Der Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung thematisierte auf Antrag der CDU-Fraktion die Entwicklung der Bautätigkeit in Brandenburg in Bezug auf Ein- und Zweifamilienhäusern. Gemäß den Ausführungen von Minister Tabbert sind die Bauanträge, Genehmigungen und Fertigstellungen stark rückläufig. Eine Antwort des Landes zur besseren Förderung blieb der Minister heute allerdings schuldig.


Wohnheimprojekt der Polizeihochschule wohl früher fertig als geplant

Nicole Walter-Mundt (CDU): Nach 20 Jahren Planung endlich Licht am Horizont

Der Innenausschuss des Landtages Brandenburg befasste sich am Mittwoch mit dem Baufortschritt des Wohnheims der Hochschule der Polizei in Oranienburg. Gemäß den Ausführungen von Innenministerin Katrin Lange zum entsprechenden Tagesordnungspunkt liege der Neubau des Wohnheims in der Berliner Straße sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen und könnte sogar früher als avisiert im Jahr 2026 fertiggestellt sein.

DLRG-Neubauprojekt: Land erhöht Fördersumme um 700.000 Euro

Nicole Walter-Mundt: Leuchtturmprojekt dank Landesunterstützung über dem Berg

Das Neubauprojekt der DLRG Oranienburg hat eine weitere wichtige Hürde genommen. Wie die Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt (CDU) am Dienstag mitteilte, konnte die Finanzierungslücke über rund 700.000 Euro vonseiten des Landes geschlossen werden. Damit steht der Fertigstellung des Leuchtturmprojektes der Wasserrettung nahe der Turm Erlebniscity nun nichts mehr im Wege.

Nicole Walter-Mundt (CDU) zur Vorsitzenden des Innenausschusses im Landtag Brandenburg gewählt

Neue Rolle für Nicole Walter-Mundt auch in der CDU-Landtagsfraktion

Die Oranienburger Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt (CDU) wurde am Dienstagnachmittag zur neuen Vorsitzenden des Ausschusses für Inneres und Kommunales im Landtag Brandenburg gewählt. Dieser ist unter anderem zuständig für den Katastrophenschutz und die Sicherheit im Land sowie für Angelegenheiten der Feuerwehr, Polizei und des Kampfmittelbeseitigungsdienstes.