Bombenlast: Oranienburg droht Rolle rückwärts bei wichtiger Landesunterstützung

Nicole Walter-Mundt (CDU): SPD/BSW-Regierung bekennt sich nicht zu wichtiger Kostenerstattung für teure Grundwasserabsenkung

Auf Antrag der CDU-Fraktion und der Abgeordneten Nicole Walter-Mundt (CDU) debattierte der Landtag Brandenburg am Donnerstag erneut zur Zukunft der Kampfmittelbeseitigung in Oranienburg. Seit 2020 ist die Stadt Modellregion mit mehr Befugnissen und mehr Personal für den Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD). Doch wichtige Maßnahmen, unter anderem zur finanziellen Unterstützung vonseiten des Landes, stehen plötzlich auf der Kippe.

Bombenlast in Oranienburg: CDU-Fraktion drängt auf weitere Unterstützung des Landes

Nicole Walter-Mundt (CDU): Landesregierung leider noch ohne Plan bei finanzieller Unterstützung und Ausgestaltung der Kompetenzregion für Kampfmittelbeseitigung

Der Ausschuss für Inneres und Kommunales des Landes Brandenburg hat sich am Mittwoch auf Antrag der CDU-Fraktion mit der Auswertung der Modellregion Oranienburg befasst. Zum vorgelegten Evaluationsbericht bezog auch die Stadt Oranienburg mit ihren Hinweisen schriftlich Stellung und machte gleichzeitig gegenüber dem Land noch einmal eindringlich auf die hohen finanziellen Auswirkungen der systematischen Kampfmittelsuche auf den Stadthaushalt aufmerksam.

Bedenkliche Entwicklung beim Eigentum in Brandenburg

Nicole Walter-Mundt (CDU): Landesregierung bleibt Antworten zur Förderung von Ein- und Zweifamilienhäusern schuldig

Der Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung thematisierte auf Antrag der CDU-Fraktion die Entwicklung der Bautätigkeit in Brandenburg in Bezug auf Ein- und Zweifamilienhäusern. Gemäß den Ausführungen von Minister Tabbert sind die Bauanträge, Genehmigungen und Fertigstellungen stark rückläufig. Eine Antwort des Landes zur besseren Förderung blieb der Minister heute allerdings schuldig.


Wohnheimprojekt der Polizeihochschule wohl früher fertig als geplant

Nicole Walter-Mundt (CDU): Nach 20 Jahren Planung endlich Licht am Horizont

Der Innenausschuss des Landtages Brandenburg befasste sich am Mittwoch mit dem Baufortschritt des Wohnheims der Hochschule der Polizei in Oranienburg. Gemäß den Ausführungen von Innenministerin Katrin Lange zum entsprechenden Tagesordnungspunkt liege der Neubau des Wohnheims in der Berliner Straße sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen und könnte sogar früher als avisiert im Jahr 2026 fertiggestellt sein.

DLRG-Neubauprojekt: Land erhöht Fördersumme um 700.000 Euro

Nicole Walter-Mundt: Leuchtturmprojekt dank Landesunterstützung über dem Berg

Das Neubauprojekt der DLRG Oranienburg hat eine weitere wichtige Hürde genommen. Wie die Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt (CDU) am Dienstag mitteilte, konnte die Finanzierungslücke über rund 700.000 Euro vonseiten des Landes geschlossen werden. Damit steht der Fertigstellung des Leuchtturmprojektes der Wasserrettung nahe der Turm Erlebniscity nun nichts mehr im Wege.

Nicole Walter-Mundt (CDU) zur Vorsitzenden des Innenausschusses im Landtag Brandenburg gewählt

Neue Rolle für Nicole Walter-Mundt auch in der CDU-Landtagsfraktion

Die Oranienburger Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt (CDU) wurde am Dienstagnachmittag zur neuen Vorsitzenden des Ausschusses für Inneres und Kommunales im Landtag Brandenburg gewählt. Dieser ist unter anderem zuständig für den Katastrophenschutz und die Sicherheit im Land sowie für Angelegenheiten der Feuerwehr, Polizei und des Kampfmittelbeseitigungsdienstes.

Verfehlte Wirtschaftspolitik trifft Belegschaft von RIVA-Stahl hart

Nicole Walter-Mundt: „Bundespolitik muss nun zügig das Ruder herumreißen.“

Die CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt und der CDA-Kreisvorsitzende Philip Rhodus besuchten im Rahmen eines Vor-Ort-Termins am Montag das Unternehmen Riva-Stahl in Hennigsdorf, um mit den Mitarbeitern, dem Betriebsrat und der Unternehmensführung über den geplanten Produktionsstopp und die Kurzarbeitspläne am Standort zu sprechen. Dabei kamen neben den Sorgen der Belegschaft auch die Probleme der Stahlbranche insgesamt auf den Tisch.

Süße Überraschung für Senioren in Oranienburg

Nicole Walter-Mundt (CDU) verteilt Plätzchen in der Seniorenresidenz Michael Bethke

Die Frauen Union der CDU Oberhavel hat sich dieses Jahr eine ganz besondere Überraschung ausgedacht. In der Weihnachtsbäckerei von Karl-Dietmar Plentz und nach traditionellem Rezept rollten die CDU-Damen um ihre Vorsitzende Nicole Walter-Mundt den Teig und stachen rund 1.000 leckere Plätzchen für den guten Zweck aus. Deses Jahr soll die Aktion in der Advents- und Vorweihnachtszeit den Seniorinnen und Senioren aus Oberhavel zugutekommen.

Nicole Walter-Mundt besucht Spedition Sünkler in Oranienburg

Landtagsabgeordnete versucht zwischen Unternehmen und Stadt zu vermitteln

Die Landtagsabgeordnete Nicole Walder-Mundt (CDU) besuchte am vergangenen Donnerstag die Spedition Sünkler in der Hans-Grade Straße in Oranienburg. Das Unternehmen, welches sich auf die Transportlogistik im Pharmabereich spezialisiert hat, kämpft aktuell mit wiederkehrenden Problemen bei der Nutzung der eignen Zufahrt. Regelmäßig versperren ganze LKW-Kolonnen einen geordneten Betriebsablauf, sehr zum Ärgernis von Unternehmenschef Michael Sünkler.

Der Kindergarten wird beitragsfrei

Nicole Walter-Mundt (CDU): Brandenburgs Familien werden zum 1. August entlastet

Brandenburgs Familien werden vom Land finanziell weiter entlastet. Wie die CDU Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt informiert, entfallen ab dem 1. August 2024 die Beiträge für das dritte Kitajahr. Davon profitieren auch die Eltern von Kindern im Kindergartenalter aus Oberhavel sowie Leegebruch, Liebenwalde und Oranienburg.

Sechsstellige Finanzierungslücke beim Neubau der DLRG Oranienburg

Nicole Walter-Mundt wirbt um Unterstützung für Katastrophenschutzleuchtturm

Das neue Zuhause der DLRG Oranienburg nimmt Formen an. Anlässlich des Bergbaufestes luden die örtlichen DLRG-Mitglieder um Kathleen Pieper und Danny Jahn am Donnerstag zahlreiche Projektpartner, Unterstützer und Weggefährten in den Rohbau ihres neuen Einsatz- und Ausbildungszentrums in der Heidelberger Straße ein.

Das Oranienburger Modell startet

Nicole Walter-Mundt: Schluss mit Sandstaubbelastung und Schlaglochrallye!

Anlässlich des Beginns der Bauarbeiten an den Straßen und Grundstückszufahrten im Musikerviertel in Oranienburg Süd, erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete und Stadtverordnete Nicole Walter-Mundt:

Ein Gewinn für unsere Stadt

Richtfest für das neue Anwärterwohnheim in Oranienburg

Anlässlich des Richtfestes des Anwärterwohnheims der Hochschule der Polizei (HPol) in Oranienburg erklärt die Oranienburger CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt:

Gelungener Auftakt zum Jubiläumsjahr 2024

10 Jahre gelebte Partnerschaft zwischen den Ortswehren Germendorf und Eggesin

Seit mittlerweile zehn Jahren besteht eine enge Partnerschaft zwischen den freiwilligen Kräften der Feuerwehren Germendorf und Eggessin. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres besuchte am Samstag eine kleine Delegation um Ortswehrführer Cornel Gratz die Partnerwehr am Stettiner Haff, um der örtlichen Jahreshauptversammlung beizuwohnen. Die gegenseitigen Besuche haben bereits Tradition.

Ehrenamts- und Traditionspflege in Oranienburg

Nicole Walter-Mundt: Bis zu 3.000 Euro Zuschuss für Vereins-Jubiläen in Oranienburg

Oranienburgs Feuerwehren und Vereine können im Jahr 2024 wieder eine zusätzliche Förderung für anstehende Jubiläen beantragen. Wie die Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt (CDU) am Mittwoch mitteilte, können dafür bis zu 3.000 Euro Zuschuss von der Stadt Oranienburg bewilligt werden.

Wichtige Investitionen in Oranienburgs Straßen geplant

3 Millionen Euro pro Jahr allein für die Straßensanierung vorgesehen

Für das Haushaltsjahr 2024 sind in Oranienburg wieder deutlich mehr finanzielle Mittel für die Sanierung von Straßen und Brücken vorgesehen als in den Jahren zuvor. Rund 3 Millionen Euro jährlich hat die Stadt Oranienburg vor allem auf Initiative der CDU-Fraktion hierfür eingeplant.

Positive Vorzeichen für besseren ÖPNV in Oranienburg

426.500 Euro für Mehrleistungen im städtischen Haushalt eingeplant, doch Perspektive für Lehnitz fehlt

Die Vorzeichen für eine weitere Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrsangebotes in Oranienburg stehen 2024 sehr gut. Die politischen Gremien im Land und in der Stadt Oranienburg haben sich zuletzt immer wieder für mehr Angebotsorientierung in der Bereitstellung zum Beispiel neuer Bus-Verbindungen ausgesprochen.

Bombenlast: Spyra-Gutachten, Professur, Gewässer, Kosten?

Nicole Walter-Mundt: Wichtiges Jahr für die Kampfmittelbeseitigung in Oranienburg

Die Bewältigung der Bombenlast war im Jahr 2023 wieder eines der wichtigsten Themen für die Stadt Oranienburg. Die Landtagsabgeordnete und Stadtverordnete Nicole Walter-Mundt (CDU) äußert sich hierzu mit Blick auf den Rechenschaftsbericht der Stadt Oranienburg, der unter anderem in der zurückliegenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung auf der Tagesordnung stand.