Nicole Walter-Mundt: „Ein Leuchtturm der Wasserrettung mit überregionaler Ausstrahlungskraft“
Anlässlich der symbolischen Übergabe des Förderchecks durch die Landesregierung für das Technik- und Ausbildungszentrum der DLRG Oranienburg, erklärt die Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt (CDU):
Frauen-Netzwerk der CDU Oberhavel begeistert für politisches Engagement
Die Frauen Union Oberhavel hat sich für die kommenden zwei Jahre neu aufgestellt. Bei den Vorstandswahlen im November wurde die Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt (CDU) dabei erneut zur Vorsitzenden gewählt. Ihr zur Seite steht die Hennigsdorferin Birgit Tornow-Wendland (CDU) als Stellvertreterin.
Austausch zwischen Schulleiterin Manuela Brüssow und der Abgeordneten Nicole Walter-Mundt (CDU) zu den Plänen des Landkreises für die Torhorst-Gesamtschule Oranienburg, Foto: Christian Howe
Nicole Walter-Mundt: „Landkreis befördert Vielzahl von Problemlagen in Oranienburg“
An der Oranienburger Torhorst-Gesamtschule macht sich Unruhe breit. Hintergrund sind die Pläne des Landkreises, den Schulcampus abermals zu erweitern, um den gestiegenen Schülerzahlen in Oberhavel künftig Rechnung tragen zu können. Nach der neuesten Vorlage aus dem Bildungsdezernat um Holger Mittelstädt muss die gerade erst rundsanierte Schule in Oranienburgs Mittelstadt ab dem Schuljahr 2025/26 mit acht Zügen und somit 200 Schülern pro Jahrgangsstufe rechnen.
V.l.n.r. Kathleen Pieper, Danny Jahn und Nicole Walter-Mundt bei der Unterzeichnung des Finanzierungsvertrages mit dem Land Brandenburg, Foto: Christian Howe
Nicole Walter-Mundt: Leuchtturmprojekt der Wasserrettung geht in die Umsetzung
Das Land Brandenburg, der Landessportbund und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Oranienburg haben in der zurückliegenden Woche die langersehnte Finanzierungsvereinbarung für den Bau des neuen Einsatz- und Ausbildungszentrums in Oranienburg unterzeichnet.
Justizministerin Susanne Hoffman und die Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt wollen gemeinsam mit der FU Oberhavel mehr Frauen für politische Ämter begeistern, Foto: Andro Heinz
Frauen Union der CDU lädt zum politischen Seminar mit Susanne Hoffmann (CDU)
Anlässlich der anstehenden Kommunalwahlen im Juni 2024 lädt der Frauen Union Oberhavel am Freitag, den 06. Oktober um 16.30 Uhr zu einem politischen Seminar in den Hennigsdorfer Rathaussaal ein.
Pfarrerin Elisabeth Collatz (l.) und Nicole Walter-Mundt (r.), hier mit Dorian Pritschow und Jessica Unterwalder, die im Rahmen der Aktion jeweils 10,4 Kilometer (8 Runden) um den Mühlensee liefen, Foto: Christian Howe
Nicole Walter-Mundt (CDU) unterstützt Aktion von Pfarrerin Elisabeth Collatz
Im Rahmen des Liebenwalder Stadtfestes am vergangenen Samstag veranstaltete die hiesige Kirchengemeinde um Pfarrerin Elisabeth Collatz einen Spendenlauf um den Mühlensee. Das Ziel: Ein Budget zu erlaufen, um für die Kulturkirche vor Ort beheizbare Sitzkissen anschaffen zu können. Nicole Walter-Mundt, Landtagsabgeordnete der CDU, unterstützt die Aktion ebenfalls.
Nicole Walter-Mundt: Unfallschwerpunkt in Germendorf wird endlich beseitigt
Am kommenden Montag beginnen die Bauarbeiten an der Einmündung der Straße am Globus in Germendorf zur Errichtung einer Ampelanlage. Die Oranienburger Landtagsabgeordnete und verkehrspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, die sich auf Landesebene für diese Maßnahme eingesetzt hatte, kommentiert:
Nicole Walter-Mundt (CDU) macht sich ein Bild vom traditionellen Brauereihandwerk
Die Brauerei Artos aus Liebenwalde möchte an die Tradition der Landbrauereien anknüpfen und die vor Ort gebrauten Biere nun vor allem in der Region weiter bekannt machen. Das berichtete Brauereigeschäftsführer Matthias Kuhn der Landtagsabgeordneten Nicole Walter-Mundt (CDU), die sich im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour ein Bild von dem Unternehmen und dem neuen Brauereihandwerk in Liebenwalde machte.
Nicole Walter-Mundt (CDU) tauscht sich mit WOBA-Geschäftsführer Christian Urban zu den aktuellen Wohnungsbauprojekten in Oranienburg aus, Foto: Christian Howe
Kritik an zu starren Kriterien zur Mietpreis- und Belegungsbindung
Die Oranienburger Wohnungsbaugesellschaft WOBA hat aktuell einiges zu tun, um die Bedarfe für Wohnraum, aber auch die politischen Wünsche vor Ort realisieren zu können. Nach dem Geschäftsführungswechsel hin zu Christian Urban soll nun endlich neuer Schwung in das Unternehmen und die avisierten Projekte im Wohnungsbau kommen.
Nicole Walter-Mundt (CDU) besucht Wild- und Haustierpark Liebenthal
Auf rund sieben Hecktar Wald und Wiesen erstreckt sich der hiesige Wild- und Haustierpark Liebenthal. Die CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt schaute am Freitag im Rahmen ihrer Sommertour bei Parkleiterin Lydia Rick vorbei, um sich die Anlage und den Tierbestand aus erster Hand zeigen zu lassen.
Wahlkreismitgliederversammlung der CDU Leegebruch, Liebenwalde, Oranienburg
Die CDU Mitglieder aus Leegebruch, Liebenwalde und Oranienburg stellten am vergangenen Freitag die Weichen für die kommende Landtagswahl am 22. September 2024. Die Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt aus Oranienburg wurde auf der gemeinsamen Wahlkreismitgliederversammlung mit 95 Prozent Zustimmung erneut für den Landtag Brandenburg nominiert. Somit steht sie als Direktkandidatin der Christdemokraten für den Wahlkreis 9 (Oberhavel III) fest.
Innenminister Michael Stübgen und Nicole Walter-Mundt (CDU) begrüßen Projektstart
Das Wahlpflichtfach Feuerwehrunterricht wird ab dem kommenden Schuljahr auch an der Oberschule in Lehnitz angeboten. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Germendorf und Lehnitz, erhalten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse, die sich für das Thema interessieren, im Laufe des Schuljahres eine hochwertige Brandschutzausbildung.
Dr. Jan Redmann (CDU-Fraktionschef), Nicole Walter-Mundt (CDU), Rolf Fünning (Präsident des Landesfeuerwehrverband) und Björn Lakenmacher (CDU) stellen in Potsdam den Antrag zum Waldbrandschutz vor, Foto: Andro Heinz
Nicole Walter-Mundt: Auch das Spyra-Gutachten soll fortgeschrieben werden
Brandenburg macht beim vorbeugenden Waldbrandschutz ernst. Mit einem Antrag der Regierungsfraktionen SPD, CDU und Grüne für das kommende Landtagsplenum sollen nun weitergehende Maßnahmen ergriffen werden, um die örtliche Waldbrandbekämpfung und die Waldbrandvorsorge zu verbessern. Vor allem die hohe Munitionsbelastung in den märkischen Wäldern rückt dabei stärker in den Fokus. Gute Nachrichten gibt es zudem für die Modellregion Oranienburg.
Der MFC Neuholland um ihren Vorsitzenden Mathias Fischer bedankt sich bei Nicole Walter-Mundt (CDU) und zahlreichen Unterstützern, Foto: Christian Howe
Bürokratischer Hürdenlauf bis zum vollwertigen Modellflugplatz
Rund fünf Jahre und viele Schriftwechsel mit den Behörden hatte es gebraucht. Nun ist es endlich so weit. Der Modellfliegerclub MFC Neuholland e.V. hält die langersehnte Erlaubnis für ihren Modellflugplatz in den Händen.
Nicole Walter-Mundt unterstützt Spendenaktion für ein neues Fahrzeug
Die Oranienburger Wasserwacht um ihren Ortsvorsitzenden Kevin Blüthgen ist derzeit auf Werbetour. Das Ziel: Spenden einsammeln für ein neues Schlepp- und Transportfahrzeug für ihr Einsatz- und Rettungsboot.
Erfolgreiche DLRG-Aktion zum Tag des Schwimmabzeichens
Anlässlich des bundesweiten Tages des Schwimmabzeichens hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Oranienburg insgesamt 151 Schwimmprüfungen erfolgreich abgenommen. Das kostenlose Angebot der ehrenamtlichen Wasserretter wurde dabei durch einen Infostand der DLRG an der TURM-Erlebniscity begleitet, um im Vorfeld und im Nachgang der Prüfungen hilfreiche Tipps und Hinweise zu vermitteln.
CDU-Landtagsabgeordnete als Schirmherrin vorgeschlagen
Das Wahlpflichtfach Feuerwehrunterricht soll ab dem kommenden Schuljahr auch an der Oberschule Lehnitz angeboten werden. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Germendorf und Lehnitz, erhalten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse, die sich für das Thema interessieren, im Laufe des Schuljahrs eine hochwertige Brandschutzausbildung.
Die Oranienburger Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt (CDU) wirbt für den Anschluss der Ortsteile Zehlendorf und Schmachtenhagen an die Heidekrautbahn, Foto: Christian Howe
Mit der Heidekrautbahn alle 120-Minutentakt bis Zehlendorf und Schmachtenhagen
Geht es nach der CDU-Fraktion im Oranienburger Stadtparlament, dann soll die Heidekrautbahn künftig täglich in den Ortsteilen Zehlendorf und Schmachtenhagen Halt machen. Eine fraktionsübergreifende Initiative, die durch die Oranienburger Landtagsabgeordneten angestoßen wurde, stand am Montag zur Abstimmung in der SVV. Das Votum fiel eindeutig aus.
Land fördert dritten Bauabschnitt in der Weißen Stadt mit 14,7 Millionen Euro
Die Oranienburger Wohnungsbaugesellschaft WOBA gab am Freitagvormittag den offiziellen Startschuss für den dritten Bauabschnitt in der Weißen Stadt. Auf vier Gebäude verteilt, werden hier in den kommenden Monaten insgesamt 63 neue Wohnungen im preisgedämpften Segment entstehen.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie uns!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.